Veranstaltung
Damen35 Regionalklasse SV Molln 1 - Union TC St. Florian 1
Di, 30.05.2023 17:00
Veranstaltung
Damen Landesliga Ost SV Molln 1 - SV Gallneukirchen 1
Sa, 03.06.2023 11:00
Veranstaltung
Herren Bezirksklasse SV Molln 2 - SPG Kremstal 1
Sa, 03.06.2023 13:00
Veranstaltung
Herren 2.Klasse SV Molln 3 - TC Ternberg 1
So, 04.06.2023 09:30
Veranstaltung
Herren35 Bezirksklasse SV Molln 1 - TUS Kremsmünster 1
Di, 06.06.2023 17:00
Hier findest du einen Überblick über die Sektion Tennis.
Bereits seit 1969 bieten wir den Mollnern und Mollnerinnen die Möglichkeit, den Sport Tennis auszuüben und in vollen Zügen zu genießen. Im Zentrum von Molln befindet sich unsere wunderschöne Tennisanlage, die über die Jahre stets modernisiert wurde und sich in perfektem Zustand befindet. Neben einer Flutlichtanlage für drei Plätze ist auch auf allen Plätzen eine Bewässerungsanalge installiert um für optimalen Komfort zu sorgen. Im urigen Clubheim kommen die Sportler auch nach dem Match immer voll auf ihre Kosten, denn Gemütlichkeit wird bei uns groß geschrieben!
Adresse
Hafnerstrasse 10
4591 Molln
Tel.: 07584/2155
Das Team der Sektion Tennis steht dir für Wünsche, Beschwerden und Anregungen natürlich jederzeit zur Verfügung.
Sektionsleiter
Unterbrunner Manfred
Sektionsleiter Stv.
Pichler Hemlut
Kassierin
Angelika Kaltenbrunner
Schriftführer
Kienbacher Christoph
Sportliche Leitung
Thomas Kienbacher
Rene Steiner
Jugend
Steiner Alois
Unterbrunner Manfred
Webmaster
Gruber Thomas
Werde Mitglied bei der Sektion Tennis und genieße das tolle Vereinsleben sowie die familiäre Atmosphäre auf und rund um den Platz. Nähere Informationen sind bei einem der Team-Mitglieder erhältlich...
Preise
Erwachsene (Vollmitglied) | 140 € |
Familien (+Schulkinder bis 18 Jahre) | 240 € |
Schüler bis 18 Jahre | 40 € |
Lehrlinge, Studenten bis max. 27 Jahre | 70 € |
Ruhende Mitglieder | 15 € |
Die ersten beiden Tennisplätze wurden 1969 vom damaligen Fremdenverkehrsverband unter seinem Obmann Anton Aigner errichtet und der neu geschaffenen Sektion Tennis zur Betreuung und Abwicklung des Spielbetriebes übergeben. KR Anton Aigner, von 1999 bis 2004 auch Präsident des Gesamtvereines, war somit ein wichtiger Geburtshelfer der Sektion Tennis. Beim Bau der Plätze haben viele Mitglieder insgesamt 450 Arbeitsstunden geleistet. Einer der Motoren war Ludwig Hasenleithner. 1971 wurde eine moderne Flutlichtanlage errichtet. Dies war nur mit finanzieller Unterstützung von vielen Mitgliedern möglich. Sektionsleiter der ersten Stunde war Helfried Schranz, der die Geschicke der Sektion 30 Jahre lang leiten sollte. Die Mitgliederzahl stieg ständig, es war die Zeit, als Tennis einen Boom erlebte. 1977 konnten dann wieder unter tatkräftiger Hilfe von vielen Mitgliedern der dritte Tennisplatz mit Schlagwand und ein asphaltierter Trainingsplatz für Kinder fertig gestellt werden. Der Wunsch nach einem Klubhaus wurde immer stärker, zu einer Tennisanlage gehörten auch modernen Dusch- und WC-Anlagen. 1981 konnte die Tennisanlage um weitere drei Plätze erweitert werden, 1981 wurde mit der Errichtung des Klubheimes begonnen und am 15.09.1983 feierlich eröffnet. Die Kosten für die drei neuen Plätze und das Klubhaus beliefen sich auf 2,6 Millionen Schilling. Nur durch großzügige Unterstützung durch die Marktgemeinde Molln, durch das Land Oberösterreich und den Allgemeinen Sportverband Oberösterreich war es möglich, dieses Projekt zu verwirklichen. Im Jahre 2008 schließlich wurden die Plätze 1 bis 3 generalsaniert. Organisator und Motor dieses Vorhabens war Alois Steiner jun. Vom 6.-8.August 2009 durfte die Sektion Tennis ihr 40-jähriges Bestehen mit einem großen Fest feiern. Sportlich kann die Sektion auf beachtliche Erfolge verweisen. Seit 1970 nehmen die Herren und seit 1981 die Damen an der Oberösterreichischen Mannschafts-Meisterschaft teil. Der größte Triumph der Herren war der Aufstieg in die Landesliga im Jahre 2007. Die Damen schafften mehrmals den Aufstieg in die Regionalklasse.